
Vergangenheit, die nicht vergeht.
frankfurt postkolonial ist eine Gruppe, die sich seit 2010 mit kurzer Unterbrechung kritisch mit den Folgen der kolonialen Vergangenheit in Frankfurt am Main auseinandersetzt und diese in Verbindung mit gegenwärtigen Machtstrukturen und Ungleichheitsverhältnissen thematisiert. Wir haben uns 2010 im Rahmen eines Treffens zu „Postkolonialer Stadtforschung“ in Frankfurt gegründet und 2011 das erste Mal unseren postkolonialen Stadtrundgang im Rahmen einer Konferenz des Frankfurt Research Center for Postcolonial Studies durchgeführt. Seit 2015 bieten wir unseren Stadtrundgang auf Anfrage regelmäßig an und überarbeiten oder ergänzen die Inhalte fortlaufend.
Wir sind auf lokaler Ebene mit antirassistischen, kolonialismus- und globalisierungskritischen Initiativen und Organisationen, sowie bundesweit mit anderen postkolonial-Initiativen und dem Decolonize! Bündnis vernetzt und arbeiten in Frankfurt mit städtischen Museen wie dem Historischen Museum oder dem Weltkulturenmuseum zusammen. Wir verstehen unsere Arbeit als ein politisch-pädagogisches Projekt an der Schnittstelle zwischen postkolonialer und rassismuskritischer Aufklärungs-, Bildungs- und Erinnerungsarbeit. Hauptberuflich sind wir im Hochschul-, Bildungs-, Beratungs- und Kunstbereich sowie als Studierende oder Forschende tätig.

Kontakt
Interesse an einem postkolonialem Stadtrundgang? Dann schreibt uns gern eine E-Mail! Bitte schreibt in die Mail eine kurze Beschreibung, wer ihr seid, wie viele Personen an dem Rundgang teilnehmen wollen und in welchem Zeitfenster ihr den Rundgang gerne machen würdet.
Als Preis veranschlagen wir für einen Stadtrundgang, je nach unseren momentanen Kapazitäten, üblicherweise zwischen 150 und 300€. Die maximale Gruppengröße beträgt 25 Personen, ein Minimum gibt es nicht.
Sollten unsere Preise eure finanziellen Möglichkeiten überschreiten, dann schreibt uns gern trotzdem eine Mail. In diesem Fall ist es möglich, dass wir euch preislich entgegenkommen oder wir gemeinsam nach einer Möglichkeit suchen, uns zu arrangieren.
Da es sich bei uns um ein eher kleines Team handelt, kann es bei der Bearbeitung von Mails zu Verspätungen kommen. Wir bitten deshalb um etwas Geduld, falls wir nicht unmittelbar auf eure Anfragen antworten.
E-Mail:
Anschrift:
