Hintergrund
Für das 175. Paulskirchenjubiläum im Jahr 2023 hat sich ein Netzwerk aus verschiedenen zivilgesellschaftlichen Organisationen und Gruppen, das „Netzwerk Paulskirche – Demokratie im Kommen“ gegründet, um Demokratie neu zu denken. Als frankfurt postkolonial sind wir in diesem Netzwerk beteiligt und werden die geplanten Aktivitäten nutzen, um einen post-und dekolonialen Gegenakzent zur hegemonialen Erinnerungskultur zu setzen und für ein erweitertes Demokratieverständnis einzutreten. Wir kritisieren an der dominanten Erzählung über die deutsche Demokratiegeschichte einerseits, dass diese den deutschen Kolonialismus als einen konstitutiven Bestandteil der deutschen Nationalgeschichte zum größten Teil ausblendet. Koloniale und imperiale Bestrebungen sind jedoch mit der historischen und politischen Genese der Demokratie in diesem Land stark verwoben. Anderseits kritisieren wir, dass die personen- und ortsbezogene Würdigung deutscher Demokratiegeschichte, u.a. im Projekt „100 Köpfe der Demokratie“ der „Stiftung der deutschen Demokratiegeschichte“, oftmals sehr selektiv ist und meist männliche, weiße Personen im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen. Schwarze Menschen und People of Colour finden in diesem Projekt eher als tokens Erwähnung, anstatt dass ihr antirassistisches Wirken gewürdigt. Diese Kritik haben wir im Frühjahr 2021 bundesweit gemeinsam mit diasporischen Black Communities, Selbstorganisationen von People of Color (BIPoC) und dekolonialen/postkoloniale Initiativen aus der Zivilgesellschaft mit einem Offenen Brief kritisiert.
Unser Projekt
Wir möchten daher das 175. Paulskirchenjubiläum und unsere Einbettung im „Netzwerk Paulskirche – Demokratie im Kommen“ nutzen, um eine dekoloniale Kontextualisierung der „Frankfurter Tage der Demokratie“ zu erreichen. Dazu erstellen wir eine Projekthomepage, auf der wir eine Reihe von Persönlichkeiten versammelt haben, die einen anti-und dekolonialen sowie antirassistischen Beitrag zu einem erweiterten Demokratieverständnis in der deutschen Geschichte und Gegenwart geleistet haben und immer noch leisten. Diese Persönlichkeiten stellen wir als „dekoloniale Persönlichkeiten der Demokratie” mit einem Portrait und einer Kurzbiographie auf der Homepage vor und möchten dadurch an deren Kampf gegen Kolonialismus, Imperialismus, und Rassismus erinnern. Die Liste der Persönlichkeiten ist jedoch nicht vollständig und soll durch Beiträge aus antirassistischen, post- und dekolonialen Netzwerken und Initiativen ständig erweitert werden. Wir hoffen, dass dieses Projekt dazu beiträgt, diejenigen Menschen zu beleuchten, die an der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der deutschen Demokratie zwar beteiligt sind, aber oftmals ausgeblendet oder ignoriert werden.
-
May Ayim
m ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd g
-
Willi Münzenberg
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, […]
-
Joseph Bilé
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, […]
-
Anton Wilhelm Amo
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, […]
-
Serpil Unvar
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, […]
-
Mirrianne Mahn
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.
-
Angela Davis
Angela Davis ist eine US-amerikanische politische Aktivistin, Wissenschaftlerin und Autorin, die eine lange Beziehung zu Frankfurt am Main und zur Frankfurter Schule der kritischen Theorie hat.
Gefördert von:


